In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters Solano Boats findest du alle wichtigen Informationen über die Nutzung seiner Dienstleistungen sowie deine Rechte und Pflichten als Mieter. Die AGB von Solano Boats sorgen dafür, dass alles transparent und fair abläuft und du ein rundum positives Mieterlebnis hast.
Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um die AGB aufmerksam zu lesen.
Vermietung
1) Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Vermietungen von Booten durch Solano Boats Ingo Schwarz im Folgenden „Vermieter“ an den Kunden im Folgenden „Mieter“ genannt.
2) Reservierung, Stornierung
Die Reservierung eines Bootes erfolgt schriftlich per E-Mail. Der Mieter erhält durch den Vermieter eine schriftliche Auftragsbestätigung.
Mit der Reservierung erkennt der Mieter diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
Stornierungen der Reservierungen sind bis 48 Stunden kostenlos möglich, danach sind 100 % des Mietpreises fällig. Bei Unwetter, viel Wind ab Stärke 5 im Mittel und Regen wird die Reservierung durch uns kostenlos storniert und Ersatztermine angeboten.
Erscheint der Mieter zum vereinbarten Zeitpunkt nicht, so ist der Vermieter berechtigt das Boot anderweitig zu vermieten.
3) Mietpreis, Kaution
Der vereinbarte Mietpreis und die Kaution müssen vor der
Übergabe des Bootes an den Vermieter per Überweisung oder in bar vollständig
gezahlt sein.
4) Übergabe und Rückgabe des Bootes
Die Vermietung der Boote erfolgt nur gegen Angabe der Personalien (Name, Anschrift) und gegen Vorlage des Personalausweises und eines Sportbootführerscheins (SBF Binnen).
Das Mindestalter beträgt 25 Jahre.
Spätestens zur Übergabe müssen dem Vermieter die neben dem Mieter mitfahrenden Personen benannt und im Mietvertrag vermerkt werden.
Der Vermieter stellt dem Mieter ein sauberes, verkehrssicheres und technisch einwandfreies Boot zur Verfügung.
Für die Übergabe und Rückgabe des Bootes werden Protokolle erstellt, in denen z.B. Zeiten, Mängel oder fehlende Zubehörteile aufgenommen werden.
Das Boot ist rechtzeitig zum vereinbarten Zeitpunkt vom Mieter wieder zurückzugeben. Wird der vereinbarte Rückgabezeitpunkt grundlos überschritten, wird beginnend ab 30 Minuten Verspätung eine Gebühr von 100,00 EUR pro Stunde, berechnet.
Das Boot wird in einem ordentlichen Zustand übergeben und muss in einem ordentlichen Zustand zurückgegeben werden. Sollte ein größerer Reinigungsaufwand aufgrund von groben Verschmutzungen erforderlich sein, wird das im Rückgabeprotokoll vermerkt und die Kosten hierfür dem Mieter in Rechnung stellt.
5) Allgemeines Verhalten
· Die Nutzung des Bootes erfolgt auf eigene Gefahr.
· Der Mieter wird das Boot mit höchster Sorgfalt und nach den gesetzlichen und vom Vermieter vorgegebenen Regeln nutzen.
· Der Mieter hat die Anweisungen des Vermieters oder anderer für ihn tätiger Personen zu befolgen.
· Zu Anglerbereichen ist ein Abstand von mindestens 20 m einzuhalten.
· Für Kinder unter 5 Jahren ist das Tragen geeigneter Rettungsmittel (Schwimmwesten) verpflichtend. Es ist auch möglich, eigene Westen zu verwenden, die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
· Dem Mieter ist es untersagt, das Boot für Motorsportveranstaltungen, Testfahrten, zur gewerblichen Personen- und Güterbeförderung sowie für rechtswidrige Zwecke zu verwenden.
· Bei Mängeln, Havarien, Unfällen oder plötzlich auftretenden schwierigen Witterungsbedingungen hat der Mieter den Vermieter sofort zu informieren und muss deren weitere Anweisungen befolgen.
· Der Mieter ist gleichzeitig der Bootsführer. Er haftet im verkehrsrechtlichen, versicherungs- und strafrechtlichen Sinn für Personen- und/oder Sachschaden. Weitere Personen, die außer dem Mieter das Boot führen dürfen, müssen vor Antritt der Fahrt benannt werden.
· Während der Mietzeit dürfen keine weiteren als die zur Übergabe und im Mietvertrag angegebenen Personen mitgenommen werden
· Eine gewerbliche Personenbeförderung ist nicht gestattet.
· Es dürfen keine zollpflichtigen oder gefährlichen Güter an Bord genommen werden.
· Veränderungen oder Modifikationen am Boot oder der Ausrüstungen sind nicht erlaubt.
· Das Boot darf nicht an Dritte vermietet oder weitergegeben werden.
· Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet
· Rauchen ist auf dem Boot nicht erlaubt
· Fischen ist auf den Booten nicht gestattet
· Das Anlegen oder Ankern ist grundsätzlich nicht gestattet. Wird dies vom Mieter dennoch gewünscht, müssen vor der Übergabe die genauen Stellen mit dem Vermieter abgestimmt werden.
Zuwiderhandlungen führen zur sofortigen Beendigung des Mietverhältnisses ohne Anspruch auf Rückzahlung der restlichen Miete.
6) Haftung
Der Mieter haftet bei Beschädigung oder Verlust des Bootes und Zubehörs z. B. durch unsachgemäße Benutzung für die Reparatur bzw. Wiederbeschaffung in vollem Umfang. Für Schäden an Dritte durch unsachgemäße Behandlung übernimmt der Vermieter keine Haftung. Das betrifft etwaige Vermögensschäden oder Schadensersatzansprüche, insbesondere Personen- und Sachschäden.
Schäden, die durch den Mieter verursacht werden, müssen bis zur Höhe der Selbstbeteiligung vom Mieter getragen werden, auch wenn eine niedrigere Kaution hinterlegt wurde.
Für Schäden die nicht von der Versicherung abgedeckt sind, z.B. durch grobe Fahrlässigkeit oder Vandalismus, haftet der Bootsführer selbst.
Sollte der Mieter einen Schaden verursachen, der die Weitervermietung des Bootes unmöglich macht, darf der Vermieter Mietausfallkosten gegenüber dem Mieter geltend zu machen.
Bei nicht sofort kalkulierbaren Schäden kann die volle Kaution bis zur endgültigen Schadensabwicklung einbehalten werden.
7) Versicherung
Die Boote sind Haftpflicht und Vollkasko versichert, die Selbstbeteiligung bei Kaskoschäden beträgt 500 €.
8) Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
9) Erfüllungsort, Gerichtstand
Erfüllungsort für unsere Leistungen sowie Gerichtsstand ist 15711 Königs Wusterhausen, Deutschland.