Wecke mit schönen Bildern bei den Freizeitkapitänen das Bedürfnis nach deinen Booten. Lade Fotos hoch und wecke so das Verlangen, nach einem Ausflug auf dem Wasser.
Bevor du dein Boot anlegen kannst, muss ein Hafen (Standort) angelegt werden. Dabei fragen wir dich nach der genauen Adresse des Hafens (Strasse, PLZ, Ort), diese wird automatisch per Google PIN auf der Boot-Seite angezeigt. Sollte sich der Hafen etwas abseits von einer Straße befinden, so kannst du via Klick auf der Map die genaue Position markieren. Spezielle Kontaktmöglichkeiten können ebenfalls pro Hafen hinterlegt werden. So kannst du die direkte Telefonnummer vom Hafen anzeigen lassen.
Kann dein Kunde bei dir Parken oder gibt es vor Ort ein Imbiss oder ein Restaurant? Wähle zwischen einer Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten was dein Hafen alles bietet. Diese Hafendetails werden auf deiner Boot Seite angezeigt.
Die Öffnungszeiten deines Hafens ist der Grundbaustein deiner Boot Verfügbarkeit. Lege fest, ab wann man im Hafen dein Boot mieten kann. In diesen definierten Zeiträumen können eure Boote dann in eurer Region gebucht und wieder zurück gebracht werden. Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertage können ebenfalls einmalig angelegt werden. Diese werden automatisch im Folgejahr übernommen. Sollte sich ein Feiertag von Mittwoch auf Donnerstag im Folgejahr verschieben, so übernimmt dies Miet-Boot ebenfalls. Du hast unterschiedliche Öffnungszeiten an unterschiedlichen Saisonen?
Mit dem einmaligen Anlegen von mehreren Saisonen ist die Verfügbarkeit der Boote für das ganze Jahr mit einem Klick definiert.
Wähle aus einer Vielzahl von Bootstypen in welcher Kategorie du dein Boot inserieren möchtest. Hierbei stehen dir folgende Kategorien zur Auswahl ( Floss, Hausboot, Jetski, Kanu, Katamarane, Motorboot, RIB - Festrumpfschlauchboot, Ruderboot, Segelboot, Sup - Stand up Paddling, Tretboot, Yacht, Angelboot, eFoilen). Pflichtfelder wie die Anzahl der zugelassenen Personen oder PS sind ein Bestandteil der Miet-Boot Suche. Je mehr Details du angeben kannst, um so interessanter ist dein Boot bei den Suchenden.
Welche Ausrüstung ist bei der Buchung dabei oder für welchen Anlass kann man dein Boot buchen? Ist dein Boot Rollstuhlgerecht, hat es eine Badeleiter? Auch hier steht dir eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Die Sicherheitsausstattung muss immer möglichst vollständig sein.
Um dein Boot zu fotografieren, benötigst du heute keine teure Digitalkamera mehr. Mit modernen Handys lassen sich sehr gute Fotos schießen. Warum gute Fotos von Wichtigkeit sind? Weil der Buchungsprozess für viele Menschen auch ein psychologischer ist. Es muss sowohl in der Beschreibung als auch auf dem Bild erkennbar sein, dass du auf diesem Boot z.B. eine Toilette mit anbietest oder eine Schwimmweste
Individuelle Buchungsinformationen für das Buchen deines Bootes kannst du entsprechend hinterlegen. Diese Information erhält der Kunde sowohl bei seiner Buchung via E-Mail als auch zusätzlich als Hinweis auf der Bootsseite zu sehen."Frei nach dem Motto: Doppelt hält besser."
Definiere hier die Reinigungsdauer welche du für dieses Boot benötigst. Dieser Zeitraum wird automatisch einem Buchungszeitraum addiert. Beispiel:Gebucht für 8 Stunden + 1 Stunde Reinigung wird somit für 9 Stunden im Verfügbarkeitskalender geblockt
Kaution Informationen legst du in deinen AGB aber auch pro Boot fest. Zusätzlich erhält der Kunde sowohl bei seiner Buchung via E-Mail als auch zusätzlich als Hinweis auf der Bootsseite zu sehen. Beispiel: Bei der Anmietung des "Boots" ist eine Kaution in Höhe von 300 € in bar zu hinterlegen. Diese ist vor Ort in bar zu entrichten. Nach ordnungsgemäßer Rückgabe erfolgt die Rückzahlung der Kaution.